Kindheitspädagogik in Zahlen – 2021

Wie sieht die aktuelle Situation der Kindheitspädagog:innen aus? Was zeigen die aktuellen Daten über den Stand der Kindheitspädagogik?

Am Stichtag 01.03.2021 arbeiteten 9.620 Kindheitspädagog:innen in Kindertageseinrichtungen. Der Anteil an Kindheitspädagog:innen beträgt damit …

Daten zum Studium

2020 gab es in Deutschland 73 Bachelor-Studiengängen an 54 Hochschulstandorten. Seit 2014 (71 Studiengänge) hat es keinen signifikanten Ausbau mehr an Bachelor-Studiengängen gegeben. Aktuell sind im Bereich der Masterstudiengänge leichte Ausbaubestrebungen festzustellen. Mittlerweile gibt es bundesweit laut WiFF-Studiengangsdatenbank (2021) 14 früh-/kindheitspädagogische Master-Studiengänge. Zum Vergleich, 2009 gab es zwei kindheitspädagogische Masterstudiengänge und 2014 existierten 9 Studienangebote.

2019 starteten 3.518 Studienanfänger:innen ihr kindheitspädagogisches Bachelor-Studium. Gegenüber 2008 (1.679 Studienanfänger:innen) ist das ein Zuwachs um 104 % und somit etwas mehr als eine Verdoppelung. Ihr Studium schlossen 2019 insgesamt 2.556 Absolvent:innen erfolgreich ab. Das ist eine Zunahme um mehr als 800 Prozent innerhalb von etwas mehr als 10 Jahren, 2008 hatten erst 270 Studierende erfolgreich abgeschlossen. Darin spiegelt sich der enorme Ausbau, insbesondere bis 2014, wieder. Seit dem Start der Studiengänge 2004 bis 2019 gab es bislang ca. 20.600 Bachelor-Absolvent:innen.

Daten zum Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen

Am Stichtag 01.03.2021 arbeiteten 9.620 Kindheitspädagog:innen in Kindertageseinrichtungen. Der Anteil an Kindheitspädagog:innen beträgt damit 1,35% am gesamten Pädagogische-, Leitungs- und Verwaltungspersonals in Kitas (inklusive Horte), das entspricht einer Steigerung von 146 % seit 2015 (3.896) und damit mehr als eine Verdoppelung innerhalb von sechs Jahren.

Unterschiede in den Bundesländern

Die prozentualen Anteile sind allerdings sehr unterschiedlich in den Bundesländern verteilt. Thüringen, Sachsen und Schleswig-Holstein weisen den größten Anteil (über 2,0 % Anteil) an Kindheitspädagog:innen am gesamten Pädagogischen, Leitungs- und Verwaltungspersonal in Kitas (inklusive Horte) auf. Bundesweite Schlusslichter sind Niedersachsen, Bremen und Rheinland-Pfalz mit einem Anteil unter 0,7%.

Bundesland    Gesamt     Kindheitspädagog:innen%-Anteil
Baden-Württemberg 103.320   1.793  1,74%
Bayern   
112.678 
904 
0,80%
Berlin35.6966151,72%
 Brandenburg 23.9682130,89%
Bremen
6.110
39
0,64%
Hamburg
18.572
366
1,97%
Hessen
56.828
999
1,76%
Mecklenburg-Vorpommern
13.545
241
1,78%
Niedersachsen
66.016
431
0,65%
Nordrhein-Westfalen
131.732
1.663
1,26%
Rheinland-Pfalz
34.757
233
0,67%
Saarland
7.152
66
0,92%
Sachsen
39.039
828
2,12%
Sachsen-Anhalt
19.454
311
1,60%
Schleswig-Holstein
23.286
486
2,09%
Thüringen
15.983
432
2,70%
West (ohne Berlin)
560.451
6.980
1,25%
Ost (mit Berlin)
147.685
2.640
1,79%
Gesamt
708.136
9.620
1,36%

Männeranteil

Der Männeranteil bei den Kindheitspädagog:innen beträgt 8,8 % (850) und ist damit im Vergleich zum gesamten Pädagogischen- und Leitungspersonal (Männeranteil von 7,6 %) und zu den Erzieher:innen (Männeranteil von 6,2 %) höher.

Verteilung nach Arbeitsbereichen in der Kita

Der Anteil an Kindheitspädagog:innen am Leitungspersonal ist mit 4,52 % deutlich höher als der Anteil am gesamten Personal. Am geringsten ist der Anteil beim Verwaltungspersonal und bei den Zweit- bzw. Ergänzungskräften.

Arbeitsbereich / BerufsqualifikationGesamt Kindheitspädog:innen%-Anteil 
Gruppenleitung 238.5863.4031,42%
Zweit- bzw. Ergänzungskraft295.0172.8080,95%
Gruppenübergreifend tätig 100.9171.2471,23%

Förderung von Kindern mit (drohender) Behinderung

25.7563031,17%
Leitung39.6861.7954,52%
Verwaltung   8.174 640,78%
Insgesamt  
708.136 
9.620 
1,35%

Verteilung nach Trägern

76,7% der Kindheitspädagog:innen in Kindertageseinrichtungen arbeiten bei freien Trägern. Der Anteil von Kindheitspädagog:innen am gesamten Personal ist bei den öffentlichen Trägern (0,93 %) deutlich geringer als bei den freien Trägern (1,58 %).

Daten zu den weiteren Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe

Insgesamt 1.241 Kindheitspädagog:innen waren 2018 in der Kinder- und Jugendhilfe (ohne Kitas) tätig. Das entspricht 0,5 % aller Beschäftigten. Der Männeranteil unter der Kindheitspädagog:innen in diesen Bereichen betrug 19,4 % und spiegelt damit eine allgemeine Situation wieder, dass der Anteil männlicher Fachkräfte mit zunehmenden Alter der Kinder zunimmt. Von den 1.241 Kindheitspädagog:innen arbeiten nur 12,8 % bei öffentlichen Trägern, 87,2 % sind bei freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe angestellt.

Unterschiede in den Bundesländern

Die prozentualen Anteile in den weiteren Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sind allerdings sehr unterschiedlich in den Bundesländern verteilt. Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind die einzigen Bundesländer, wo der Anteil an Kindheitspädagog:innen am gesamten Pädagogischen und Verwaltungspersonal 1 % und mehr beträgt. In Baden-Württemberg liegt es sicherlich am problemlosen Zugang zu den unterschiedlichen Arbeitsfeldern, weil Kindheitspädagog:innen dort für viele Bereiche als Fachkraft anerkannt sind.  Bundesweites Schlusslicht ist auch hier Niedersachsen mit gerade einmal 0,2 % Anteil am Personal.

Bundesland Gesamt  Kindheitspädagog:innen%-Anteil
Baden-Württemberg 31.8873791,2 %
Bayern35.108930,3 %
Berlin 13.393580,4 %
Brandenburg 7.561 23 0,3 %
Bremen  3.323  13  0,4 %
Hamburg
4.551
38
0,8 %
Hessen           
20.013    
52
0,3 %
Mecklenburg-Vorpommern
4.515
35 
0,8 %
Niedersachsen
25.070  
43
0,2 %
Nordrhein-Westfalen 57.477202 0,4 %
Rheinland-Pfalz 12.723760,6 %
Saarland 3.023  10 0,3 %
Sachsen 12.652600,5 %
Sachsen-Anhalt 7.168721,0 %
Schleswig-Holstein
8.147
25
0,3 %
Thüringen    
6.406  
62 
1,0 %
Gesamt 
253.017  
1.241    
0,5 %

Fazit des aktuellen Standes

Trotz des enormen Aufwuchses des gesamten Personals konnte der Anteil der Kindheitspädagog:innen im Arbeitsfeld Kindertageseinrichtungen seit 2012 gesteigert werden, wenn auch nur auf niedrigem Niveau. Zudem finden sich zunehmend Kindheitspädagog:innen in den anderen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe wieder.

Die Entwicklung der Profession Kindheitspädagogik ist daher durchaus als Erfolg der Studiengänge, in einem doch überschaubaren Zeitraum, zu bezeichnen, denn die Entstehungsgeschichte war ja bekanntlich mit einigen Hürden gespickt, wie der Beitrag von Norbert Hocke vorher aufzeigte. Im weiteren Verlauf dieser Broschüre werden unter anderem anhand von Kindheitspädagog:innen-Portraits die positiven Entwicklungen beispielhaft aufgezeigt.

Allerdings ist die gegenwärtige Situation auch nicht frei von Barrieren bzw. Baustellen für die Absolvent:innen der kindheitspädagogischen Studiengänge, die perspektivisch über den weiteren Erfolg der Profession entscheiden können. Auch diese werden in den weiteren Ausführungen thematisiert.

Für einen weiteren Anstieg der Anteile von Kindheitspädagog:innen und zur Steigerung des Anteils akademischer Fachkräfte ist es daher notwendig die Studienkapazitäten zu erhöhen und weitere Hochschulstandorte zu etablieren. Gerade auch mit Blick auf den zukünftigen Rechtsanspruch auf Ganztagsschule braucht es fachlich gut qualifizierte pädagogische Fachkräfte, die in der Lage sind fachlich fundiert und reflektiert zu agieren sowie (Bildungs-)Systeme (mit) zu gestalten.

 

Datenquellen und Literatur:                 

Autorengruppe Fachkräftebarometer (2021): Fachkräftebarometer Frühe Bildung. München.

Destatis (2021): Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe -Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01.03.2021. Verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kindertagesbetreuung/Publikationen/Downloads-Kindertagesbetreuung/tageseinrichtungen-kindertagespflege-5225402217005.xlsx?__blob=publicationFile  (Letzter Zugriff 15.10.2021)

Destatis (2020): Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe -Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege am 01.03.2020. Verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kindertagesbetreuung/Publikationen/Downloads-Kindertagesbetreuung/tageseinrichtungen-kindertagespflege-5225402207004.pdf;jsessionid=EDDD30F79061413AEE46C16895945AE8.live741?__blob=publicationFile  (Letzter Zugriff 30.03.2021)

Destatis (2020): Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe – Einrichtungen und tätige Personen (ohne Tageseinrichtungen für Kinder) – 2018. Verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderhilfe-Jugendhilfe/Publikationen/Downloads-Kinder-und-Jugendhilfe/sonstige-einrichtungen-5225403189004.pdf?__blob=publicationFile  (Letzter Zugriff 30.03.2021).

Nach oben scrollen